Baum- und Strauchschnitt wird in Zusammenarbeit zwischen den Städten und Gemeinden sowie der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda zu Brennstoff verarbeitet und zur Wärmegewinnung in Biomassekraftwerken eingesetzt. Dieser kostengünstige Entsorgungsweg ist nur möglich, wenn die Qualität des Brennstoffs den Anforderungen des Marktes genügt.
Baum- und Strauchschnitt wird sowohl auf verschiedenen kommunalen Sammelplätzen als auch im Biomassezentrum Kirchhain-Stausebach (Kesselwiese, 35274 Kirchhain-Stausebach, Tel.:06422/898199-0, Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 08:00-15:30 Uhr, jeden zweiten und letzten Samstag im Monat: 09:00-12:00 Uhr) und auf der Müllumladestation Marburg-Wehrda angenommen.
Zu Baum- und Strauchschnitt zählen:
- Ast und Strauchschnitt: holziges Material, Durchmesser an der Schnittfläche mindestens 2-3 cm, mit oder ohne Blätter
- Baumwurzeln: frei von Erde und Steinen, bis maximal 60 cm Durchmesser
- Stammholz: bis maximal 60 cm Durchmesser
Nicht zu Baum- und Strauchschnitt zählen:
- Einjähriger Heckenschnitt (unverholztes Material), wie z. B. von Liguster-, Hainbuche- und Thuja-Hecken
- Dünnere Zweige mit hohem Laubanteil
- Stauden- und Krautschnitt
- Grünabfälle mit Erdanhaftungen
- Feine Grünabfälle, wie z. B. Rasenschnitt, Laub und Obst
Die zuvor genannten Grünabfälle können über die Biotonne, das Biomassezentrum Kirchhain-Stausebach oder die Müllumladestation Marburg-Wehrda entsorgt werden.
So erreichen Sie uns:
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Baum- und Strauchschnitt haben, können Sie sich gerne an uns (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach, Tel. 06465/9269-0, E-Mail: info@mzv-biedenkopf.de) wenden. Unsere Servicezeiten sind montags bis donnerstags von 08:30-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr, sowie freitags 08:30-12:00 Uhr und nach vorheriger Absprache.