Der Müllabfuhrzweckverband (MZV) und seine Mitgliedskommunen riefen am 16.4.2016 Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Flurreinigungsaktion „Sauberhafte Landschaft“ zu beteiligen, um gedankenlos entsorgten Müll einzusammeln. Seit 2004 findet das gemeinsame Projekt des MZV mit seinen Mitgliedskommunen alle drei Jahre statt. Die Mitarbeiter des MZV unterstützten in ihrer Freizeit geschlossen den Frühjahresputz der Natur und hatten im Vorfeld Gladenbach-Mornshausen per Los bestimmt, um selbst aktiv mitzuhelfen.
Bewaffnet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeutel wurden sie, wie auch weitere Helfer, von Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer sowie Ortsvorsteherin Margarete Kuhrt herzlich empfangen. „Gladenbach-Mornshausen ist im Großen und Ganzen schon sauber“, erklärte Kuhrt, „hier wird regelmäßig gesammelt“. Kremer fügt hinzu „Gladenbach hat einen sehr sauberen Stadtteil“. Bereits seit Mitte der 1980er Jahre gibt es immer wieder gemeinsame Aktionen von Kindergärten, Schulen und Vereinen in vielen Stadtteilen Gladenbachs, um den sorglos in die Natur geworfenen Müll zu beseitigen. Daher wurden an diesem kühlen Samstag die Gruppen von der Dorfmitte auf die umliegende Kreisstraße verteilt.
In Straßengräben und dem angrenzenden Wald fand sich einiges an Müll. Fast-Food- Verpackungen, Zigarettenschachteln und unzählige Flaschen wanderten in die Müllsäcke. Dabei waren unachtsam entsorgte Schnapsflaschen am Häufigsten vorzufinden. Die Glasflaschen wurden von den Helfern getrennt gesammelt und in einen Glascontainer entsorgt. Auch kuriose Fundstücke kamen zu Tage. So tauchten ein Kinderwagen, Traktorreifen und sogar eine noch befüllte Brotbüchse unter den Fundstücken auf. Anja Reichel, Geschäftsstellenleiterin des MZV erinnerte sich: „Vor einigen Jahren wurde eine Geldkassette mit 800 Euro bei der Aktion geborgen. Es handelte sich damals offensichtlich um Diebesgut“.
Seit über 15 Jahren ist Margarete Kuhrt Ortsvorsteherin. Neben den Verunreinigungen am Straßenrand kann sie auch für eine andere Sache kein Verständnis aufbringen: „Weshalb wird im Wald immer wieder Sperrmüll abgekippt? Diese wilden Müllhalden sind vollkommen überflüssig. Ein Anruf beim MZV und der Sperrmüll wird kostenlos und sogar vor dem Haus abgeholt“, äußerte sie kopfschüttelnd.
Säckeweise achtlos aus dem Auto geworfenen Abfall fand sich allein auf der umliegenden Kreisstraße von Gladenbach-Mornshausen. Die Ladefläche eines Pickups reichte gerade so aus, um den Müll zu den Containern zu bringen. Jeder einzelne Helfer der gelungenen Flurreinigungsaktion „Sauberhafte Landschaft“ trug somit seinen Teil dazu bei, das Hinterland weiterhin so l(i)ebenswert zu erhalten und dabei direkt etwas für den Umweltschutz zu tun.
Fotos: Valentin, Rösser