Am 18. August 2016 erschien in der Oberhessischen Presse ein Artikel mit dem Titel „MZV fährt auf neuen Wegen in  Zukunft“.  Online Leser der Zeitung können den Bericht unter http://www.op-marburg.de/Lokales/Kommunalwahl-2016/Hinterland/MZV-faehrt-auf-neuen-Wegen-in-Zukunft einsehen.

Auch der Hinterländer Anzeiger wies am 24. August 2016 in einem ausführlichen Artikel auf die Neuigkeiten beim Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf hin. Dieser ist frei zugänglich und kann unter dem folgenden Link gelesen werden: http://www.mittelhessen.de/lokales/region-marburg-biedenkopf_artikel,-Muell-Zu-schade-zum-Wegwerfen-_arid,738894.html

Diese beiden Artikel nehmen wir zum Anlass Ihnen die wichtigsten Neuerungen vorzustellen. Der MZV sieht sich, nun auch technisch, auf einem optimalen Weg. In einer Kooperation mit der Gemeinde Breidenbach wurde ein neuer Server verwirklicht. Mit diesem nimmt auch das neue Dokumentenmanagementsystem seinen Betrieb auf. Die Kommunikation zum Kunden wird dadurch noch enger, denn die Informationen liegen nun nicht mehr in Papierform vor, sondern werden digital gespeichert und sind somit mit einem Klick von unseren Servicemitarbeitern abrufbar. Zusätzlich geht der MZV mit gutem Beispiel voran und senkt den Papierverbrauch, um damit die Umwelt zu entlasten. Obwohl ein papierloses Büro noch Zukunftsmusik ist, ist die Richtung mit der Einführung des Dokumentenmanagements bereits eingeschlagen.

Zudem startet, noch im August, eine neue digitale Telefonanlage, die es den Kunden erleichtert sich sofort mit dem jeweiligen Ansprechpartner der betreffenden Kommune verbinden zu lassen.

Mitte August wurde ebenfalls die neue Webseite des MZV (www.mzv-biedenkopf.de) veröffentlicht. Es handelt sich um eine vollständige Neukonzeptionierung. Neben großen inhaltlichen Veränderungen wurde auch eine vereinfachte Benutzerführung eingepflegt. Für unsere ausländischen Mitbürger liegen die wichtigsten Recycling-Regeln mehrsprachig vor. Auch eine Barrierefreiheit wurde am oberen rechten Bildrand installiert. Als neues Herzstück ist das Abfall-ABC zu sehen. Diese in alphabetischer Reihenfolge gehaltene Auflistung zeigt mit aktiven Links den korrekten Entsorgungsweg für nahezu jeden Gegenstand. Für den MZV geht es vorrangig darum, das Verständnis sowie die Sinnhaftigkeit des Trennens von Müll noch stärker zu vermitteln. Daher existieren viele neue Themen, die zur Erläuterung beitragen, was mit den einzelnen Müllsorten nach der Einsammlung geschieht. Dass auch aus Küchenresten noch Gerichte entstehen können, zeigt das Restekochbuch. Dahinter steht der Gedanke verwertbare Lebensmittel zu verbrauchen und sie nicht entsorgen zu müssen. Wir freuen uns über Rezeptvorschläge von Ihnen, die wir in unserem Restekochbuch veröffentlichen dürfen.