Anmeldung zur "Sauberhaften Landschaft" vom 24. bis 29.03.2025
- Name des/der Kita / Kindergartens / Betreuungseinrichtung / Schule / Gruppe / Organisation / Vereins -
Bitte tragen Sie hier einen Namen ein.
Bitte tragen Sie hier einen Namen ein.
- Straße und Hausnummer -
Bitte tragen Sie hier Straße und Hausnummer ein.
Bitte tragen Sie hier Straße und Hausnummer ein.
- Postleitzahl -
Bitte tragen Sie hier die Postleitzahl ein.
Bitte tragen Sie hier die Postleitzahl ein.
- Ortsteil -
Bitte geben Sie den Ortsteil an.
Bitte geben Sie den Ortsteil an.
- Telefonnummer -
Bitte geben Sie die Telefonnummer an.
Bitte geben Sie die Telefonnummer an.
- E-Mail-Adresse -
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich/Wir möchten gerne mit folgender Teilnehmeranzahl an der "Sauberhaften Landschaft" teilnehmen:
Hilfsmittel zum Sammeln - was wird benötigt?
Sie können für die "Sauberhafte Landschaft" Hilfsmittel bei uns ausleihen. Diese werden Ihnen vor der Veranstaltung übergeben. Über die Art der Übergabe werden Sie noch informiert. Übrig gebliebene Abfallsäcke sowie die Greifzangen sind innerhalb von zwei Wochen nach der Sammelaktion zurückzugeben.
Greifzangen
Greifzangen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sammelaktion "Sauberhafte Landschaft". Da diese nicht in unbegrenzter Stückzahl vorhanden sind, wird die Zuteilung (vor allem von großen) Greifzangen an die Teilnehmer durch den MZV auf Basis der bei vergangenen Sammelaktionen gemachten Erfahrungen vorgenommen. Bitte wundern Sie sich also nicht, wenn die Stückzahl der erhaltenen Zangen nicht zwangsläufig der Stückzahl der angemeldeten Teilnehmer entspricht - sonst wäre unser Kontingent schnell aufgebraucht. Vor Ort entscheiden schließlich die Ansprechpartner, wer eine Zange erhält. Bitte geben Sie im Folgenden an, ob Sie Greifzangen benötigen.
Abfallsäcke
In der Vergangenheit haben sich große blaue Abfallsäcke mit einem Volumen von 120 Litern bewährt. Um die Säcke verschließen zu können, werden dazu passende Kabelbinder zur Verfügung gestellt. Kitas, Kindergärten und Schulen erhalten darüber hinaus kleine 20 Liter bzw. 25 Liter-Müllsäcke, die von den Kindern gut zu tragen sind. (Diese teilt der MZV zu und sind hier nicht separat aufgeführt.) Bitte geben Sie nun an, wieviele große Abfallsäcke Sie benötigen:
Info: Entscheidung gegen Latex-/Nitril-Einweghandschuhe
Im Sinne der Umwelt haben wir uns in diesem Jahr gegen den Einsatz der vormals ausgeteilten Latex- bzw. Nitril-Einweghandschuhe entschieden, denn dadurch ist bei jeder Sammelaktion auch gleichzeitig neuer Abfall entstanden, der vermieden werden kann. Wir bitten Sie daher, auf eigene Handschuhe zurückzugreifen. Viele besitzen sicherlich bereits geeignete, mehrfach verwendbare Handschuhe im schulischen/privaten oder Kita-Bereich (z. B. Arbeitshandschuhe, Gartenhandschuhe), die für die Sammelaktion ebenfalls verwendet werden können.
Ich/Wir möchten gerne an folgendem/n Ort/en bzw. Gebiet/en Abfall sammeln:
Bitte geben Sie hier in Stichpunkten an, an welchem/n Ort/en bzw. Gebiet/en Sie geplant haben, Abfall zu sammeln. Beachten Sie bitte, dass vielbefahrene Straßen, Kreuzungen und generell Orte, an denen sich die Sammlerinnen und Sammler in Gefahr begeben könnten, nicht zu wählen sind!
- Ort/e bzw. Gebiet/e, an denen Sie sammeln möchten -
Bitte tragen Sie ein, wo Sie sammeln möchten.
Bitte tragen Sie ein, wo Sie sammeln möchten.
Betrifft nur Vereine, Gruppen etc.: Wann und wo wird sich Ihre Sammelgruppe treffen?
Bitte geben Sie hier an, um wieviel Uhr und wo sich Ihre Sammelgruppe treffen wird, um die Sammelaktion zu starten.
- Uhrzeit, wann sich Ihre Gruppe trifft -
Bitte tragen Sie die Uhrzeit ein, wann sich Ihre Gruppe zum Sammeln trifft.
Bitte tragen Sie die Uhrzeit ein, wann sich Ihre Gruppe zum Sammeln trifft.
- Ort, an dem sich Ihre Gruppe trifft -
Bitte tragen Sie ein, wo sich Ihre Gruppe treffen wird.
Bitte tragen Sie ein, wo sich Ihre Gruppe treffen wird.
Betrifft nur Kitas/Kindergärten & Schulen: Auswahl eines Sammeltags
Kitas, Kindergärten & Schulen haben hier die Möglichkeit, sich einen Sammeltag in der KW13 (Montag bis Samstag) auszusuchen, an dem die eigene Sammelaktion stattfinden soll. Die Aktion für Vereine, Gruppen etc. ist automatisch auf den 29.03. gelegt.
Ansprechpartner/in
Der/die Ansprechpartner/in ist die Kontaktperson, über die nach erfolgter Anmeldung die weitere Kommunikation zur Veranstaltung laufen wird. Mit ihr werden Teilnehmerlisten, Sammelorte, Treffpunkte, Termine und allgemeine Informationen abgestimmt und ausgetauscht. Während der laufenden Veranstaltung ist der/die Ansprechpartner/in verantwortlich für die Sammelgruppe. Bitte geben Sie nun Ihre/n Ansprechpartner/in ein:
- Vorname Ansprechpartner/in -
Bitte geben Sie einen Vornamen ein.
Bitte geben Sie einen Vornamen ein.
- Nachname Ansprechpartner/in -
Bitte geben Sie einen Nachnamen ein.
Bitte geben Sie einen Nachnamen ein.
- Telefonnummer Ansprechpartner/in -
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein, unter der Sie in der Regel erreichbar sind.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein, unter der Sie in der Regel erreichbar sind.
- E-Mail-Adresse Ansprechpartner/in -
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, unter der Sie erreichbar sind.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, unter der Sie erreichbar sind.
Datenspeicherung
Um an der "Sauberhaften Landschaft" teilnehmen zu können, müssen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten aktiv zustimmen.
Bitte beachten:
Der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf behält sich vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen Änderungen an der Organisation, dem Ablauf, Umfang und der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen. Bei Ausfall der Veranstaltung besteht kein Recht auf Ersatz.
"Sauberhafte Landschaft"
Die "Sauberhafte Landschaft" ist eine Flursäuberungsaktion des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf und seiner Mitgliedskommunen.
Sie haben weitere Fragen bzw. benötigen Unterstützung?
Sollten Sie Fragen haben oder etwas unklar sein, bzw. benötigen Unterstützung beim Ausfüllen des Anmeldeformulars, melden Sie sich gerne bei uns, E-Mail: info@mzv-biedenkopf.de oder unter der Telefonnummer: 06465/9269-0.