Bitte beachten Sie, dass der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf hinsichtlich der Gelben Tonne lediglich als Vermittler ohne Einfluss auf die Einzelabfuhren agiert. Ihre Fragen zu Tonnenbestellungen, Abfuhren, Nachfuhren, Nichtleerungen & Defektmeldungen richten Sie bitte direkt an die Hotline für LVP Marburg-Biedenkopf, Tel.: 0800/101 58 60, bzw. verwenden das Kontaktformular des zuständigen Unternehmens Knettenbrech & Gurdulic (K&G). Dieses finden Sie hier (Sie werden zur Seite von K&G weitergeleitet).
Jedes Grundstück im Verbandsgebiet des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf erhält eine Gelbe Tonne. Grundstücke, die aufgrund Ihrer Lage bzw. den örtlichen Gegebenheiten keine Tonne stellen können, erhalten Gelbe Säcke. Beide sind ausschließlich für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metallen vorgesehen. Für die Einsammlung dieser Verkaufsverpackungen ist das Duale System Deutschland (DSD) zuständig.
Die Gelben Tonnen im Verbandsgebiet des MZV haben einen schwarzen Korpus und einen gelben Deckel.
Was gehört in die Gelbe Tonne?
- Kunststoffflaschen wie Spül- und Reinigungsmittelflaschen (entleert)
- Kunststoffbecher wie Joghurtbecher, Sahnebecher und Quarkbecher (löffelrein)
- Kunststofftüten für Bonbons, Kartoffelchips oder ähnliches
- Obst- und Gemüsekunststoffverpackungen
- Milch- und Saftkartons
- Getränke- und Konservendosen
- Leere Spraydosen
- Kunststoff-Folien von Verpackungen
Viele der oben genannten Verpackungen sind mit dem „Grünen Punkt“ gekennzeichnet. Dieser gibt den Hinweis, dass die entsprechende Verpackung über die Gelbe Tonne entsorgt werden darf. Doch auch Kunststoffverpackungen, die keinen „Grünen Punkt“ tragen, können über diesen Weg entsorgt werden. Die Verpackungen sollten restentleert („löffelrein“), aber nicht ausgespült, in die Tonne gegeben werden.
Das gehört nicht in die Gelbe Tonne (in Klammern finden Sie jeweils einen Hinweis zur korrekten Entsorgung):
- Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton (Altpapier, blaue Tonne)
- Kinderspielzeug aus Kunststoff (schwarze Restmülltonne)
- Babyfläschchen, Schnuller etc. aus Kunststoff (schwarze Restmülltonne bzw. auch Rückgabe bei Sammelaktionen wie dieser möglich)
- Hohlglas (Glascontainer)
- Batterien und Akkus (Sonderabfall, Rückgabe im Handel)
- Ausgediente Kleidungsstücke (Kleiderspende bzw. wenn nicht mehr verwendbar: schwarze Restmülltonne)
- Schuhe (Kleiderspende bzw. wenn nicht mehr verwendbar in schwarze Restmülltonne)
- Putzeimer (Restmülltonne)
- Haushaltsartikel (schwarze Restmülltonne)
- Styropor aus Baumaßnahmen (Rückgabe beim Entsorgungszentrum Marburg-Biedenkopf)
- Windeln (Restmülltonne)
- Zahnbürsten (Restmülltonne)
Bitte beachten: Sollte zeitweise einmal mehr Verpackungsabfall anfallen als gewohnt, so kann dieser in transparenten Säcken neben die Tonnen gestellt werden.
Weitere Beispiele finden Sie auch in dieser Trennhilfe. Ein Beispiel zum Recycling von einem Getränkekarton finden Sie hier.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Abfälle generell zu trennen sind? Dann sehen Sie sich hier unsere Broschüre an.
Einen virtuellen Rundgang durch eine Sortieranlage können Sie hier vornehmen (Sie werden auf die Seite von „Mülltrennung-wirkt“ weitergeleitet).
Wo landet der Verpackungsmüll aus der Gelben Tonne?
Alle Verkaufsverpackungen werden im Auftrag der Dualen Systeme von privaten Entsorgungsunternehmen eingesammelt und verwertet.
Ein Schaubild zum allgemeinen Recycling-Weg unseres Abfalls findet sich auch auf der Seite des NABU. Hier findet man ebenfalls einen interessanten Beitrag zum Thema Gelbe Tonne, Gelber Sack und Recycling.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Dann wenden Sie sich gerne an die Hotline für LVP Marburg-Biedenkopf, Tel.: 0800/101 58 60, E-Mail: kommunal-mittelhessen@knettenbrech-gurdulic.de, bzw.verwenden dieses Kontaktformular (Sie werden auf die Seite des zuständigen Unternehmens Knettenbrech & Gurdulic weitergeleitet).