Mineralwolle
Mineralwolle wird aus Glasrohstoffen oder auch Gesteinen hergestellt und mit verschiedenen Substanzen gebunden. Mineralwolle wird zum Brandschutz und zur Wärme- und Schallisolierung eingesetzt. Verbaut wird es häufig als:
- Dachisolierung
- Dämmplatte
- Rohrisolierung
Es ist wichtig zu beachten, dass die dünnen Fasern, ähnlich wie Asbest, die Lunge möglicherweise schädigen können. Es wird dringend empfohlen Schutzkleidung zu tragen.
Das Entsorgungszentrum Marburg-Biedenkopf nimmt Mineralwolle nur in Gewebesäcken an, die dort auch erworben werden können. Während des Transports zur Station muss sichergestellt werden, dass keine Fasern in die Umwelt gelangen können. Liefern Sie größere Mengen an, stimmen Sie sich bitte frühzeitig mit der Eingangskontrolle des Entsorgungszentrums ab.
Tel.: 06421 94899 28
Bitte beachten Sie, dass gewerbliche Anlieferung unter das Nachweisverfahren fällt und gemäß der Abfallverzeichnungsordnung als gefährlicher Abfall eingestuft ist (Abfallschlüssel 17 06 03). Demnach muss vom Abfallerzeuger ein Entsorgungsnachweis geführt werden. Ein Gewerbebetrieb ist davon befreit, wenn pro Jahr nicht mehr als 2 Tonnen gefährliche Abfälle anfallen.
Bei größeren Mengen existieren zwei Möglichkeiten der Nachweisführung:
- Bei Mengen bis 20 Tonnen pro Standort und Jahr kann die Entsorgung über ein Entsorgungsunternehmen stattfinden. Dieses Unternehmen benötigt jedoch einen genehmigten Sammelnachweis. Für den Abfallerzeuger entfällt die Pflicht zum Führen eines Entsorgungsnachweises.
- Wenn kein Entsorgungsunternehmen beauftragt wird, muss der Abfallerzeuger bei dem Abfallentsorger ein Entsorgungsnachweis beantragen. In diesem Falle rufen Sie bitte diese Nummer an:
Tel.: 06421 94899 12
Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums Marburg-Biedenkopf:
Siemensstraße 5
35041 Marburg
Tel.: 06421 94899 28
Fax.: 06421 94899 29
Montag bis Freitag: 8.00-15.30 Uhr
Samstag: 8.00- 11.00 Uhr
Die Entsorgungsgebühr für Kleinmengen richtet sich nach der Gebührenordnung der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda.